Köln

Briefe mit Autorinnen und Autoren Tagebuch Wiener Schnitzler Schnitzler/Bahr Rechtsakten Wikipedia Wikidata PMB GND geoNames

OpenStreetMap

Namensvarianten:
  • Colonia
  • Stadt Köln
  • Colonia (Köln)
  • Ara Ubiorum
  • Colonia ad Rhenum
  • Keulen
  • Colonia Claudia Ara Agrippinensium
  • Colonia Agrippina
  • Hansestadt Köln
  • Kölln am Rheine
  • Cöllen
  • Cölln
  • Kūlūniyā
  • Stadtverwaltung (Köln)
  • Cölln (Köln)
  • Nachrichtenamt der Stadt Köln
  • Oppidum Ubiorum
  • Colonia Ubiorum
  • Keln
  • Kerun
  • Colonia Agrippinensis
  • Cöln
  • Gross-Köln
  • Groß-Köln
  • Cologne
Zugehörigkeit:
  • Nordrhein-Westfahlen
  • Deutschland
Enthält:

Zeitlinie der Aufenthalte von Arthur Schnitzler Ein Balkendiagramm zeigt die Häufigkeit von Schnitzlers Aufenthalten über die Jahre von 1870 bis 1930. Die Y-Achse zeigt die Anzahl der Aufenthalte, die X-Achse die Jahre. 0 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930